Ein journalistisches Projekt mit AR
von Vanessa Simili
Ein journalistisches Projekt mit AR
von Vanessa Simili

Das Projekt

Vom Eiergeld zur AHV. Die Landwirtschaft wird weiblich

Frauen in der Landwirtschaft

Das Projekt

Ob Bauerntöchter oder Quereinsteigerinnen – die Karrieren von Frauen in der Landwirtschaft sind vielfältig und deshalb exemplarisch für unsere Zeit. Als Bäuerinnen, Landwirtinnen und Betriebsleiterinnen gestalten sie die heutige Landwirtschaft wesentlich mit.

Das journalistische Projekt «Vom Eiergeld zur AHV» rückt ihre Geschichten, ihre Wünsche und Visionen in den Fokus und unterstreicht: Sie sind die Produzentinnen unserer Grundnahrungsmittel, und: Gleichstellung ist nicht nur eine Frage der Finanzen und der Politik. Gleichstellung beginnt viel früher, in der gesellschaftlichen Wertschätzung, in den Familien, in den Vorstellungen eines jeden Einzelnen.

Die virtuellen Begegnungen

Eine eigens dafür programmierte Augmented-Reality (AR)-Umsetzung transportiert in Form eines QR-Codes die Videofilme zu den Betrachter:innen nach Hause. Die AR-Programmierung ermöglicht es, über filmische Portraits, aufgenommen von Daniel Rihs, die portraitierten Frauen virtuell im eigenen Wohnzimmer zu erleben. Alles was es dazu braucht, ist dieser QR-Code:

Die AR-Programmierung

Der QR-Code führt zu einer App, die als kostenloser Download im App-Store heruntergeladen werden kann. Wird die App gestartet und der Zugriff auf die Kamera erlaubt, baut sich in den eigenen vier Wänden – oder wo man sich gerade befindet – eine virtuelle Ausstellung auf. Für ein ideales AR-Erlebnis stecken Sie am besten einen Kopfhörer ein, nehmen sich einen Moment Zeit und vergewissern sich, dass Sie mit dem Internet verbunden sind.

Die Wanderausstellung

Wetterfeste Plakate im Weltformat verleihen den virtuellen Portraits eine physische Präsenz. Der dortige QR-Code verweist auf eine Web-App. Stimmt man der Nutzung der Kamera auf dem eigenen Smartphone zu, werden die Frauen auf den Fotografien in gewisser Weise zum Leben erweckt. Die Videos legen sich als Augmented Reality über die Fotos. 

Das Buch

Eine Publikation mit Texten von Vanessa Simili und Fotografien von Daniel Rihs begleiten das Projekt. Die Portraits sind als Zeitdokument zu verstehen, als Momentaufnahme eines gesellschaftlichen Wandels. Das Buch kann per Mail direkt im Projektbüro bestellt werden oder beim Verlag liberati-publishing.ch. Unter der ISBN-Nummer 978-3-9525576-2-4 ist es auch im Buchhandel erhältlich. 

Das Ziel

Das Projekt will die Rolle der Bäuerin im Wandel sichtbar machen. Und es will sensibilisieren: Für das Thema Gleichstellung in der Landwirtschaft und für die Verbindung zwischen Produzent*innen und Konsument*innen.  

Wie erreiche ich das Publikum?

Ein QR-Code auf landwirtschaftlichen Produkten bringt die Portraits als AR-Programmierung zu den Konsument:innen nach Hause. Dort sind sie allen Handybenutzer*innen zugänglich. Damit erreichen diese virtuellen Portraits weit mehr Betrachter*innen, als sie es analog je würden. Vor allem ist das Publikum ein breites. Weil AR noch neu ist, interessiert auch die Technik an sich. Genau dort will ich mit meiner Sensibilisierungsarbeit ansetzen. Zuhause, am Frühstückstisch, wenn auf der Milchpackung der QR-Code zum AR-Erlebnis einlädt. 

Das Netzwerk

Ein breit abgestütztes Netzwerk ist am Entstehen, damit das Projekt eine grosse Reichweite erhält. Unterstützung ist auch hier zugesagt, u.a. von buurontour, planet kono, agridea, dem Wallierhof und dem SBLV

Die Finanzierung

Für die Umsetzung des Projektes  – vorgesehen sind u.a. vier bis sechs filmische Portraits – sind knapp 80'000 Franken erforderlich, die sich aus Spenden, Sponsoring und anderen Finanzierungspartnerschaften zusammensetzen.  

 

Bisher wird das Projekt unterstützt durch

Kanton Solothurn, Mehrjahresprogramm Landwirtschaft

Gottlieb und Hans Vogt Stiftung

Däster Schild Stiftung

Ernst Göhner Stiftung

Fondation Sur-la-Croix

Anzeigerverband Bucheggberg-Wasseramt

Stiftung für Erforschung der Frauenarbeit

Stiftung Interfeminas

Gemeinde Buchegg

Von Roll Jubiläumsstiftung

Baloise Bank AG

Jubilanno 21 (Alliance F zusammen mit der Stiftung Mercator Schweiz)