Ein journalistisches Projekt mit AR
von Vanessa Simili
Ein journalistisches Projekt mit AR
von Vanessa Simili

Home

Entdecken Sie die AR-Ausstellung!

 

Scannen Sie mit Ihrem Smartphone den QR-Code
oder

tippen Sie ihn an, wenn Sie ihn bereits auf Ihrem Smartphone sehen

 

Dieser QR-Code führt zur Artverse-App, die als kostenloser Download zur Verfügung steht. App starten, Boden scannen und die virtuelle Ausstellung baut sich in den eigenen vier Wänden auf – oder wo Sie sich gerade befinden.

Für ein ideales AR-Erlebnis stecken Sie am besten einen Kopfhörer ein, nehmen sich einen Moment Zeit und vergewissern sich, dass Sie mit dem Internet verbunden sind.

Die Wanderausstellung

Nächste Stationen:

27. August 2023
Bildungszentrum Wallierhof, 4533 Riedholz

 

Vergangene Stationen:

17. – 18. Dezember 2022, 9 – 17 Uhr
Weihnachtsbaum-Verkauf Zieglerhof, 3307 Brunnenthal

10.–11. Dezember 2022
Weihnachtsmärit Biohof Feld, 3253 Schnottwil

9. Dezember 2022
Haus der Kunst St. Josef, 4500 Solothurn 

24. September 2022
Hoffest der Funrange, 2545 Selzach

 

Die Publikation

In sieben Textportraits kommen Frauen in der Landwirtschaft zu Wort. Sie geben Einblick in ihren Alltag, ihre Wünsche und Visionen. Mit Fotografien von Daniel Rihs und einer Einleitung von Prof. Dr. Christine Brombach.

Die Publikation ist in jeder Buchhandlung über die ISBN-Nr. 978-3-9525576-2-4 erhältlich. Oder direkt hier online zu erwerben. 72 Seiten, 27 Franken. 

Das Projekt

Ob Bauerntöchter oder Quereinsteigerinnen – die Karrieren von Frauen in der Landwirtschaft sind vielfältig und deshalb exemplarisch für unsere Zeit. Als Bäuerinnen, Landwirtinnen und Betriebsleiterinnen gestalten sie die heutige Landwirtschaft wesentlich mit. Das journalistische Projekt «Vom Eiergeld zur AHV» rückt ihre Geschichten, ihre Wünsche und Visionen in den Fokus und unterstreicht: Sie sind die Produzentinnen unserer Grundnahrungsmittel, und: Gleichstellung ist nicht nur eine Frage der Finanzen und der Politik. Gleichstellung beginnt viel früher, in der gesellschaftlichen Wertschätzung, in den Familien, in den Vorstellungen eines jeden Einzelnen.

Die Kampagne

Inzwischen ist das Projekt zu einer Kampagne geworden, die für einen nachhaltigen Konsum plädiert. Dazu gehört auch die soziale Nachhaltigkeit, welche die Gleichstellung der Geschlechter beinhaltet. Der QR-Code zur virtuellen Ausstellung findet sich nun auch auf Stofftaschen, Bierdeckeln, Briefmarken etc. Sie können im bestellt werden. Denn das Projekt lebt nur, wenn es in die Öffentlichkeit gelangt. Deshalb: Werden auch Sie Botschafter*in für die Gleichstellung in der Landwirtschaft!

Finanzierung

Das Projekt kann nur dank grosszügiger Unterstützung aus der öffentlichen Hand, von Stiftungen und Sponsoren durchgeführt werden (siehe hier). Mit jeder weiteren Spende gewinnt das Projekt an Reichweite und kann um weitere Portraits ergänzt werden. 

Sie möchten das Projekt unterstützen? Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme 


IBAN CH30 0022 5225 8277 3640 H  
Stichwort «Eiergeld»